top of page
Abstrakte Wolken
KIHO_Details_15032025_31.jpg

Unsere Geschichte

Das Haus Nr. 8 in der Sparkassegasse in Hollabrunn war seit 1867 Wohnort, Wirkungsstätte und Lebensgrundlage der Familie Ranzenhofer. Aus Südmähren eingewandert und als Schneidermeister tätig war unser Ur-Ur-Großvater Johann der erste, der eine Schneiderei betrieb. Er war verheiratet mit Regina Ranzenhofer, die gemeinsam einen Sohn – Carl – hatten.

Carl war ein überaus geschäftstüchtiger Mann und so wurde mit der Heirat von Rachel Ornstein das unternehmerische Wirken verbreitet. Das Erstarken der Nazionalsozialisten war eine Zäsur für die Familie und das Haus. Carl, Rachel und der ältere Sohn Erwin wurden in das Vernichtungslager Sobibor transportiert und ermordert.

Dem jüngeren Sohn Walter – unserem Großvater – gelang es als 16-Jähriger nach London zu emigrieren. Nach dem Krieg kehrte er als einziger Überlebender nach Hollabrunn zurück und lebte bis zu seinem Tod als einziger Jude in Hollabrunn.

Unser Vater Johann hat seine Kinder- und Jugendjahre in dem Hause verbracht, die ihn sehr geprägt haben. Ein Geschäft zu betreiben, Möglichkeiten unternehmerisch tätig zu sein und für eine Idee zu arbeiten waren Werte, die er uns vorlebte.

 

Wahrscheinlich sind wir aus diesem Grund gemeinsam mit unseren Familien zu dem Entschluss gekommen, dem Haus eine neue sinnstiftende Bestimmung zukommen zu lassen und es nicht zu veräußern.

Abstrakte Wolken

“Ich habe es noch nie versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe”
(Pippi Langstrumpf)

Was als Renovierungsprojekt begann, hat sich zu einer Vision entwickelt: ein Zentrum für Kindergesundheit, das Eltern und Kindern gleichermaßen einen sicheren, einladenden Raum bietet. Mit viel Herz und Leidenschaft renovieren wir gemeinsam mit unseren Männern Hubert und Matthias dieses fabelhafte, einzigartige Gebäude. Es trägt die Geschichte der Vergangenheit in sich und ist dennoch innovativ und zukunftsorientiert. Das empfindet unsere Familie als große Bereicherung.

Wir glauben an die Kraft des Zusammenhalts und an die Bedeutung, Stärken zu stärken. In der Familie, im Team und in der Gesellschaft. Darauf konzentrieren wir uns. Somit ist das Kinderzentrum nicht nur ein Ort, sondern eigentlich ein Konzept, wie man gemeinsam und gemeinschafltich Projekte umsetzen kann.

Unser Projekt hat engegierte Ärztinnen und Therapeutinnen ums ich geschart, die ihren Beruf als Berufung sehen. Mit Fachwissen, Herz und Hingabe setzen sich sich dafür ein, Kinder und Familien bestmöglich zu betreuen. Engagement das man spüren kann.

Unsere Vision

Abstrakte Wolken
Das haben wir aus unserem Gründerzeithaus gemacht.
bottom of page